Systemische therapie, supervision & coaching
Systemische therapie, supervision & coaching
Zwischen den Stühlen – dort, wo das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht greifbar ist, beginnt oft etwas Wesentliches.

In Zeiten von Umbruch, Konflikt und Unsicherheit unterstütze ich dabei, Klarheit zu schaffen, Orientierung zu finden und Veränderung zu ermöglichen.

MEIN ANGEBOT FÜR DICH

Wenn das Leben laut wird, Beziehungen knirschen oder der Kopf keine Ruhe gibt.

MEIN ANGEBOT FÜR  
TEAMS & ORGANISATIONEN 

MEIN ANGEBOT FÜR  TEAMS & ORGANISATIONEN

Wenn Reibung entsteht, Kommunikation stockt oder Veränderung ansteht.
wie ich arbeite
systemisch & lösungsorientiert
diskriminierunGs-
sensibel & traumainformiert
wertschätzend & humorvoll
ganzheitlich & praxisnah
zugewandt & dialogisch

Hallo, ich bin Sophia Theuer.

Ich bin davon überzeugt, dass Entwicklung dort beginnt, wo Menschen sich gesehen fühlen – und bereit sind, genauer hinzuschauen. Ich schaffe Räume, in denen Muster sichtbar werden, Irritationen Raum haben und neue Perspektiven entstehen. Statt fertiger Antworten unterstütze ich dabei, eigene Lösungen zu finden und dem eigenen Erleben auf neue Weise zu begegnen.
 
In meinem Fokus steht der Mensch in seiner Ganzheit – im Zusammenspiel von psychischer Gesundheit, Beziehungen, Körpererleben und gesellschaftlichen Bedingungen. Deshalb arbeite ich traumainformiert und sensibel für Diskriminierungserfahrungen.
 
Ich glaube nicht an einfache Lösungen, sondern an individuelle Prozesse auf Augenhöhe. Diese begleite ich mit fachlicher Expertise, Methodenvielfalt und einem wachen Blick für Zwischentöne.
 
Was mich leitet, ist die Vision eines guten Lebens für alle und Wertschätzung für vielfältige Lebens- und Liebenswege.

berufliche erfahrung

Nach einem sozial- und geisteswissenschaftlichen Studium habe ich viele Jahre in psychosozialen Arbeitsfeldern gearbeitet – etwa in der Jugendhilfe, Frauenberatung und in Wohngruppen. Ergänzend sammelte ich Erfahrung in Forschung sowie in verschiedenen Bereichen privatwirtschaftlicher Unternehmen, unter anderem in Kommunikation, Personal und Verwaltung.

Heute begleite ich freiberuflich sowohl Einzelpersonen als auch Fach- und Führungskräfte – aus sozialen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie aus kleinen und mittleren Unternehmen.

aus- und weiterbildung

2024: Weiterbildung zur Systemischen Supervisorin, Coachin & Organisationsberaterin (DGSF)

2024: Weiterbildung zur Sexualberaterin (DGfS)

2021: Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)

2019: Weiterbildung zur Systemischen Einzel-, Paar- und Familienberaterin (DGSF)

2015-2020: Studien im sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich (u.a. Soziologie, Politikwissenschaft)

In Ruhe ankommen. Klären. Gestärkt weitergehen.

Jede Zusammenarbeit ist individuell. Sie richtet sich nach Anliegen, Kontext und dem gewünschten Ziel.
KOSTENFREIES Vorgespräch BUCHEN

01 

KONTAKTAUFNAHME
Ich bin über das Kontaktformular oder durch die Buchung eines kostenfreien Termins für ein 15-minütiges Kennenlerngespräch erreichbar.

Im Gespräch klären wir erste Fragen und prüfen, ob eine Zusammenarbeit infrage kommt.

02 

Erstgespräch
Im ausführlichen Erstgespräch klären wir das Anliegen, definieren Ziele und besprechen den Rahmen der Zusammenarbeit.

Für Organisationen: Daraus entsteht ein individuelles Angebot.

03 

prozess
Je nach Bedarf begleite ich beratend, therapeutisch oder in der Prozessgestaltung - punktuell oder über einen längeren Zeitraum.

Für dich: In Leipzig oder online – in dem Tempo, das für dich stimmig ist.

Für Organisationen: Nach Absprache auch vor Ort an Ihrem Standort – fundiert und wirkungsvoll.

04 

Ausblick
Am Ende stehen Klarheit und eine nachhaltige Stärkung.

Wir reflektieren gemeinsam, was sich entwickelt hat, sichern Erkenntnisse und besprechen bei Bedarf mögliche nächste Schritte.

Interesse an einem ersten Austausch?

Manchmal reicht ein kurzes Gespräch, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Egal, ob privat oder beruflich - ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Vielen Dank! Ich melde mich in Kürze.
Leider ist etwas schief gelaufen!

FAQ

Für wen und bei welchen Themen ist das Angebot geeignet?

Ich begleite Menschen – Einzelpersonen, Paare, Familien (darunter auch Kinder) und andere Beziehungskonstellationen –, die sich in einer persönlichen Krise befinden, Beziehungskonflikte erleben, ihre mentale Gesundheit stärken oder neue Perspektiven gewinnen möchten.

Organisationen – darunter Führungskräfte, Fachkräfte, Teams und Soloselbstständige – unterstütze ich dabei, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, tragfähige Kommunikation zu stärken und in bewegten Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Was bedeutet „systemisch“?

Der systemische Ansatz betrachtet Menschen und Organisationen stets im Zusammenhang mit ihrem Umfeld und den Beziehungen darin. Respekt und Wertschätzung für bisherige Erfahrungen und Lebensweisen bilden die Grundlage dieser Arbeit.

Gemeinsam nehmen wir Muster und Dynamiken in den Blick, um neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderung zu ermöglichen. Die passenden Lösungen liegen oft schon im System – ich unterstütze dich / Sie dabei, sie sichtbar zu machen.

Wo finden die Sitzungen statt?

Für dich: in meinen Praxisräumen in Leipzig oder online.

Für Organisationen: online, in meinen Praxisräumen oder nach Absprache bei Ihnen vor Ort.

Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?

Ein unverbindliches Kennenlerngespräch ist meist kurzfristig möglich. Du kannst / Sie können deinen / Ihren Termin direkt online buchen oder mir eine Nachricht schreiben.

Das Erstgespräch findet in der Regel innerhalb weniger Tage statt.

Wie ist der organisatorische Rahmen – Dauer, Honorar, Bezahlung?

Einzelsitzungen: 100 € für 60 Minuten

Sitzungen mit mehreren Personen (z.B. Paare oder Familien): 165 € für 90 Minuten

Für Organisationen: Preise auf Anfrage – ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungsstellung. Die Leistungen sind Selbstzahlerangebote und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Sollten finanzielle Hürden bestehen, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.

Was passiert bei kurzfristiger Absage?

Bitte sag deinen Termin spätestens 24 Stunden vorher ab. Bei einer späteren Absage berechne ich ein Ausfallhonorar.

Für Organisationen gilt eine Absagefrist von 48 Stunden.

Ich bin unsicher, ob mein Problem „groß genug“ ist.

Jede Irritation, jedes Gefühl von Unklarheit oder Belastung ist ein guter Grund für Beratung. Oft ist es hilfreich, sich frühzeitig Unterstützung zu holen, bevor der Druck zu groß ist.

Wird hier auch Psychotherapie angeboten?

Mein Angebot ist keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes und ersetzt keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Ich übe keine Heilkunde aus.