Nach einem sozial- und geisteswissenschaftlichen Studium habe ich viele Jahre in psychosozialen Arbeitsfeldern gearbeitet – etwa in der Jugendhilfe, Frauenberatung und in Wohngruppen. Ergänzend sammelte ich Erfahrung in Forschung sowie in verschiedenen Bereichen privatwirtschaftlicher Unternehmen, unter anderem in Kommunikation, Personal und Verwaltung.
Heute begleite ich freiberuflich sowohl Einzelpersonen als auch Fach- und Führungskräfte – aus sozialen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie aus kleinen und mittleren Unternehmen.
2024: Weiterbildung zur Systemischen Supervisorin, Coachin & Organisationsberaterin (DGSF)
2024: Weiterbildung zur Sexualberaterin (DGfS)
2021: Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)
2019: Weiterbildung zur Systemischen Einzel-, Paar- und Familienberaterin (DGSF)
2015-2020: Studien im sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich (u.a. Soziologie, Politikwissenschaft)
Ich begleite Menschen – Einzelpersonen, Paare, Familien (darunter auch Kinder) und andere Beziehungskonstellationen –, die sich in einer persönlichen Krise befinden, Beziehungskonflikte erleben, ihre mentale Gesundheit stärken oder neue Perspektiven gewinnen möchten.
Organisationen – darunter Führungskräfte, Fachkräfte, Teams und Soloselbstständige – unterstütze ich dabei, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, tragfähige Kommunikation zu stärken und in bewegten Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Der systemische Ansatz betrachtet Menschen und Organisationen stets im Zusammenhang mit ihrem Umfeld und den Beziehungen darin. Respekt und Wertschätzung für bisherige Erfahrungen und Lebensweisen bilden die Grundlage dieser Arbeit.
Gemeinsam nehmen wir Muster und Dynamiken in den Blick, um neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderung zu ermöglichen. Die passenden Lösungen liegen oft schon im System – ich unterstütze dich / Sie dabei, sie sichtbar zu machen.
Für dich: in meinen Praxisräumen in Leipzig oder online.
Für Organisationen: online, in meinen Praxisräumen oder nach Absprache bei Ihnen vor Ort.
Ein unverbindliches Kennenlerngespräch ist meist kurzfristig möglich. Du kannst / Sie können deinen / Ihren Termin direkt online buchen oder mir eine Nachricht schreiben.
Das Erstgespräch findet in der Regel innerhalb weniger Tage statt.
Einzelsitzungen: 100 € für 60 Minuten
Sitzungen mit mehreren Personen (z.B. Paare oder Familien): 165 € für 90 Minuten
Für Organisationen: Preise auf Anfrage – ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungsstellung. Die Leistungen sind Selbstzahlerangebote und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Sollten finanzielle Hürden bestehen, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.
Bitte sag deinen Termin spätestens 24 Stunden vorher ab. Bei einer späteren Absage berechne ich ein Ausfallhonorar.
Für Organisationen gilt eine Absagefrist von 48 Stunden.
Jede Irritation, jedes Gefühl von Unklarheit oder Belastung ist ein guter Grund für Beratung. Oft ist es hilfreich, sich frühzeitig Unterstützung zu holen, bevor der Druck zu groß ist.
Mein Angebot ist keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes und ersetzt keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Ich übe keine Heilkunde aus.